Verhaltensmuster & das Unterbewusstsein: Inspiriert von Dr. Tori Olds

März 15, 2025
Featured image for “Verhaltensmuster & das Unterbewusstsein: Inspiriert von Dr. Tori Olds”
Verhaltensmuster & das Unterbewusstsein: Wie du unbewusste Programmierungen neu ausrichtest

Verhaltensmuster & das Unterbewusstsein: Wie du unbewusste Programmierungen neu ausrichtest

1. Warum unser Nervensystem Muster speichert

Unser Nervensystem ist darauf programmiert, Muster zu erkennen und automatisierte Reaktionen zu entwickeln. Dies spart Energie, kann uns aber auch in negativen Mustern „festhalten“.

2. Polyvagal-Theorie: Warum wir in alten Mustern stecken bleiben

Die Polyvagal-Theorie erklärt, dass unser Nervensystem in einem „Überlebensmodus“ festhängen kann. Wenn wir uns z. B. in einer unsicheren Umgebung aufgewachsen sind, kann unser Unterbewusstsein uns in einem Muster der Selbstsabotage halten.

🔹 Kampf-, Flucht- oder Erstarrungsreaktionen:

  • Kampfmodus: Reizbarkeit, Wut oder ständiges Verteidigen
  • 🏃 Fluchtmodus: Vermeidung, Prokrastination, Angst vor Entscheidungen
  • 🧊 Erstarrung: Gefühllosigkeit, Antriebslosigkeit, depressive Muster

3. Wie du dein Unterbewusstsein umprogrammierst

✨ 1. Körperorientierte Arbeit

Atmung, Bewegung und Körperbewusstsein können helfen, alte Muster aufzulösen.

✨ 2. Neurolinguistisches Programmieren (NLP)

Durch gezielte Sprachmuster können neue Denkweisen geschaffen werden.

✨ 3. Bewusste emotionale Verarbeitung

Unaufgelöste Emotionen können durch Trauma-Arbeit & Achtsamkeitstechniken integriert werden.

Fazit: Dein Unterbewusstsein als Verbündeten nutzen

Statt gegen alte Muster zu kämpfen, kannst du dein Unterbewusstsein als Kraftquelle nutzen. Durch gezielte Arbeit mit deinem Nervensystem kannst du nachhaltige Veränderungen bewirken.

🚀 Weitere Blogartikel:


Share:
Anna Rechul
Du bist das zentrale Element für eine liebevolle, sinnliche und bedürfnisorientierte Beziehung. Dein Bewusstsein über Deine Wünsche, Sehnsüchte, Ängste und Ziele bestimmt maßgeblich, wie Du das Leben erlebst und auch Deine Beziehungen interpretierst.